Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig
1. Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch morthalivenq auf unserer Website morthalivenq.com. Als verantwortlicher Anbieter nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den für die morthalivenq geltenden landespezifischen Datenschutzbestimmungen. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren.
2. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
morthalivenq
Korianderstraße 18
70619 Stuttgart, Deutschland
Telefon: +4917190886633
E-Mail: info@morthalivenq.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir haben keinen Datenschutzbeauftragten bestellt, da dies nach den gesetzlichen Bestimmungen für unser Unternehmen nicht erforderlich ist.
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese im Rahmen der Nutzung unserer Website freiwillig mitteilen. Dies geschieht hauptsächlich in folgenden Situationen:
- Bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular
- Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter
- Bei der Registrierung für Veranstaltungen oder Bildungsprogramme
- Bei der Nutzung unserer interaktiven Finanztools
- Bei der Teilnahme an Umfragen oder Bewertungen
Die von uns verarbeiteten Daten umfassen typischerweise: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie weitere Angaben, die Sie freiwillig in Formularen eingeben. Darüber hinaus werden automatisch technische Daten erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt.
4. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Website und Services
- Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
- Versendung von Informationen über unsere Bildungsprogramme
- Durchführung von Veranstaltungen und Kursen
- Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung unseres Angebots
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
Ihre Daten werden ausschließlich für die angegebenen Zwecke verwendet und nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder zur Vertragserfüllung notwendig.
5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) - bei freiwilliger Datenangabe
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) - bei Buchung von Services
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) - zur Website-Optimierung
- Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) - bei rechtlichen Anforderungen
6. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen:
- Technisch notwendigen Cookies für die Grundfunktionen der Website
- Analyse-Cookies zur Verbesserung unseres Angebots
- Funktions-Cookies für erweiterte Website-Features
Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten oder deaktivieren. Beachten Sie, dass bei deaktivierten Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website verfügbar sind.
7. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannte Kontaktadresse. Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.
8. Datensicherheit und Speicherdauer
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.
Letzte Aktualisierung: Januar 2025